Wir laden alle Interessierten zu einem Austausch rund um Klimaschutz, Partnerschaften und zivilgesellschaftliches Engagement ein. Vorgestellt werden die Ergebnisse des Projekts „Klimadialoge 2.0“, in dem sieben internationale Partnerschaften zwischen Schleswig-Holstein und Afrika gemeinsam an Lösungen für globale Klimafragen gearbeitet haben.
Die Partnerorganisationen präsentieren ihre Best Practices und Erfahrungen – etwa zu Wiederaufforstung, Bildung und Beteiligung der Zivilgesellschaft. Ein zentrales Fazit: Klimaschutz ist interdisziplinär – er verbindet Wissenschaft, Aktivismus, Kunst, Ökumene und vieles mehr.
Neben spannenden Vorträgen und Workshops gibt es Raum für Vernetzung, Austausch und gutes Essen.
Alle sind willkommen – denn Klimaschutz kennt keine Grenzen!