• 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • In der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit beschäftigen wir uns häufig mit globalen Zusammenhängen und Ländern des „Globalen Südens“. Dabei verwenden wir bestimmte Begriffe, Bilder und Beispiele. Im Workshop möchten wir vor dem Hintergrund (post)kolonialer Perspektiven historische Ereignisse, Bilder und Sprache kritisch zu hinterfragen. Zudem stellen wir in dem Workshop den theoretischen und methodischen Ansatz der Anti-Bias vor und nähern uns in einem erfahrungsorientierten Reflexionsprozess gesellschaftlichen Macht- und Diskriminierungsverhältnissen an, in die wir auf unterschiedliche Weise verstrickt sind. Wir laden zu einer Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen, ihrer Funktionalität und Diskriminierungserfahrungen mit Methoden aus dem Anti-Bias Ansatz ein.
    Wann?: 22.-23.07.2021
    Uhrzeit?: jeweils 10:00-15:00 Uhr
    Wo?: Online, Zoom
    Referent*innen: Sarah Bast und Anna Schick (vom ebasa e.V.)
    Anmeldung:
    Meldet euch bitte verbindlich per E-Mail an, unter: anayanci.chacon@einewelt-sachsen.de
    Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt auf 15 Personen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Zugangsdaten zur Online-Weiterbildung werden den Teilnehmer*innen rechtzeitig mitgeteilt.

    1. 0