• von 10:00 bis 16:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Mit Dr. Luisa Conti, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Was heißt es eigentlich, Weltbürger:in zu sein – und wie kann Bildung dazu beitragen? Global Citizenship Education (GCE) – auf Deutsch Bildung für Weltbürger:innenschaft – möchte Menschen dazu befähigen, Verantwortung in einer global vernetzten Welt zu übernehmen. Dabei geht es um mehr als Wissen: GCE fördert Haltung, Werte und Handlungskompetenz für eine nachhaltige und gerechte Zukunft.

    In dieser Fortbildung geht es nicht um graue Theorie, sondern um Praxis:

    • Wie kann ich meine eigenen Bildungsangebote, Workshops oder Unterrichtsideen mit GCE verbinden?
    • Wie können junge Menschen motiviert werden, selbst aktiv zu werden?

    Gemeinsam mit Dr. Luisa Conti erarbeiten wir Ansätze, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Ideen für die eigene Bildungsarbeit.

    Ein gemeinsames Mittagessen und eine kurze Vorstellung von Bildungsakteur:innen bieten zusätzlich Raum für Vernetzung.

    Referentin: Dr. Luisa Conti forscht an der FSU Jena zu Digitalisierung und Demokratiebildung, zu Gesellschaftlicher Kohäsion, Rassismus und Migration sowie zu Interkultureller Öffnung und interkulturellem Dialog (Profil auf der Homepage der FSU Jena).

    Zielgruppe: Für Pädagog:innen, Bildungskoordinator:innen, Studierende, Referent:innen und Multiplikator:innen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, Demokratiebildung etc.

    Ablauf:
    10:00-12:30 Uhr - Einführung Global Citizenship Education (GCE)
    12:30-13:30 Uhr – Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
    13:30 - 15:30 Uhr - Einführung GCE Teil 2
    15:30 - 16:00 Uhr - Vorstellung Akteure, Verabschiedung

    Details auf einen Blick:
    Datum: Mittwoch, 03.12.2025
    Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
    Veranstaltungsort:
    Bildungswerk ver.di Thüringen e.V., Schillerstraße 44, 99096 Erfurt
    Der Konferenzraum befindet sich im Untergeschoss.

    Anmeldung:
    Bis zum 26.11.2025 über https://ewnt.limesurvey.net/376879.

    Die Teilnahme (inklusive Verpflegung) ist kostenfrei.

    Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns gerne:

    David Köpfer (Koordination GEAR UP!)
    Fon: +49 (0) 3641 22 49 951
    Mobil: +49 (0) 151 41 47 12 21

    E-Mail: gearup@ewnt.org

    Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.
    Kochstraße 1a | 07745 Jena

    www.ewnt.org

    1. 0