Wartungsarbeiten – Am Mittwoch, den 14.05.2025 finden in der Zeit von 8-12 Uhr Wartungsarbeiten an der Nextcloud statt. In dieser Zeit könnte die Cloud zeitweise nicht erreichbar sein. Das restliche Portal (Pads etc.) ist davon nicht betroffen.
Wenn es um nachhaltige Mobilität geht, sind zwei Themen von zentraler Bedeutung: Zum einen die krisenhafte Transformation der Automobilindustrie und die zunehmende Elektromobilität; zum anderen der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs als Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Während es an konzeptionellen Entwürfen für eine Verkehrswende durchaus nicht mangelt, fehlt es an Akteur:innen, die diese tatsächlich durchsetzen könnten. Diese Ausgangslage nimmt das Transferforum zum Anlass, zwei ausgewählte (tarif-)politische und betriebliche Konfliktfälle im Spannungsfeld nachhaltiger Mobilität genauer zu betrachten. Der erste Fall ist die bundesweite öko-soziale Kampagne von Fridays/Students for Future und ver.di im ÖPNV; der zweite Fall ein Bündnis von Klimaaktiven und Beschäftigten anlässlich der drohenden Schließung eines Bosch-Werks in der Automobilzulieferindustrie.
In dem moderierten Gespräch mit Beschäftigten, Betriebsräten und Klimaaktivistinnen aus Leipzig und München geht es besonders um die folgenden Fragen: Welche neuen Allianzen zwischen ökologischen und sozialen Praxisakteur:innen werden zurzeit gesucht und erprobt? Was sind deren Ziele sowie vorläufigen Resultate und wie fordern sie die gesellschaftlichen Eigentumsordnungen heraus?
Zoom-Link: https://uni-jena-de.zoom.us/j/69007749017 Meeting-ID: 690 0774 9017, Kenncode: 467340
Als Gesprächspartner:innen nehmen teil:
• Ferhat Kirmizi, München (stellv. Betriebsratsvorsitzender Bosch München-Berg am Laim)
• Lea Knoff, Leipzig (Students for Future & Die Linke.SDS)
• Laura Meschede, München (Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München)
• Christopher Szymula, Leipzig (Verkehrsingenieur & Straßenbahnfahrer)
Moderation: Steffen Liebig, Kim Lucht (FSU Jena)