Liebes Netzwerk,
wir wollen euch auf unsere Podiumsdiskussion Decolonize Schönheit aufmerksam machen.
Wann?
11.03.2024, 18:30 Uhr
Wo?
Online, Link wird nach Anmeldung zugeschickt
Unsere Decolonize-Veranstaltungsreihe geht in die nächste Runde und widmet sich dem Thema Schönheits- und Körperideale und die tief verwurzelte koloniale Definition von gesellschaftlichen Schönheitsvorstellungen. Wie wird „Schönheit“ in unseren Biografien vorgelebt und verankert? Wo kollidieren Schönheitsideale mit bestehenden Machtstrukturen? Wie können diese durch Empowerment und dekoloniale Positionen aufgebrochen werden? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab und was ist für einen gesellschaftlichen Wandel notwendig?
Podiumsgäste:
Beatrace Angut Oola (sie/ihr): Kuratorin, Fashion Stylistin, Cultural Creative Consultant, Speakerin, sowie Gastdozentin an der Hochschule für Künste in Bremen und Universität der Künste Berlin und Mitglied des Beirats für Dekolonisierung Hamburg.
Ginnie Bekoe (keine Pronomen): schreibt Texte, macht Poetry, Workshops, Vorträge und sich viele Gedanken zu den Verwobenheiten von Schwarzsein, beHinderung, Fatness & Queerness.
Mauricio Pereyra (er/ihm): Pantomime und Theaterpädagoge aus Bolivien, Mitarbeiter und Berliner Fachpromotor für Globales Lernen im EPIZ e.V. Berlin.
Moderation:
Maya Zaheer (sie/ihr): studiert Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Grafikdesignerin und Redakteurin des Community-Podcasts „curry on!“.
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Eintritt frei. Anmeldung bitte bis spätestens zum 10.03.2024 hier: Anmeldung
Die Veranstaltung ist die zweite Veranstaltung unserer im November 2023 gestarteten Decolonize-Reihe, die den interkulturellen Dialog und den Austausch von verschiedenen Stimmen und Perspektiven aus der Community fördert. Diese Veranstaltung wird durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung gefördert.
Übrigens: Wusstet Ihr schon, dass Ossara e.V. einen Newsletter hat?
Im zwei-monatigen Rhythmus geben wir Informationen zu Dekolonialen Perspektiven und Antirassismusarbeit in und um Hamburg. Anmeldung hier.