Im Workshop dreht sich alles um das Zusammenspiel von Kunst und umwelt- und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit. Wie kann ich als NGO den öffentlichen Raum dafür nutzen, mit Kunst auf Nachhaltigkeitsthemen aufmerksam zu machen? Wie eröffne ich neue
Diskursräume, welche Formate eignen sich für welche Zielgruppe, was sind Erfolgsfaktoren und welche Herausforderungen gehen mit innovativen Formaten im öffentlichen Raum einher? Mit Zeit für Rückfragen und Diskussionen berichtet die Referentin aus langjähriger Erfahrung der UrbanArt Kampagne „Weltbaustellen NRW“ und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welches Potenzial in Aktionsformaten steckt, die über „klassische“ Formate der Bildungsarbeit hinausgehen. Nach einem Methodeninput mit Best Practice Beispielen sind die Teilnehmenden eingeladen, eigene Aktionsideen zu entwickeln und eine Umsetzung durchzuspielen.
Anmeldung bis 1. April mit Angabe des Webseminartitels, Name und Organisation bei anna-maria.schuttkowski@finep.org
Kontakt für Rückfragen:
Anna-Maria Schuttkowski
akademie des forums für internationale entwicklung + planung (finep)
Tel.: 0711/93 27 68-68
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Das Webseminar findet im Rahmen des Projekts NOPLANETB statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Webseminar wird mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union umgesetzt. Für den Inhalt ist ausschließlich die akademie des forums für internationale entwicklung + planung (finep) verantwortlich. Es gibt nicht die Position der Europäischen Union wieder.