• von 14:00 bis 17:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Als Multiplikator*innen des Globalen Lernen vermitteln wir Themen globaler Gerechtigkeit, machen Demokratie und Menschenrechte konkret und erfahrbar. Wir arbeiten mit Schüler*innen, Konfirmand*innengruppen, Lehrkräften und in der Erwachsenenbildung. Immer häufiger begegnen uns dabei Widerstände, eine grundsätzliche Ablehnung unserer Themen bis hin zu rechten und rechtspopulistischen Aussagen und Positionen. Im Workshop möchten wir uns damit auseinandersetzen, wie wir mit solchen Situationen umgehen und gemeinsam Strategien entwickeln. Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und lernen neue Strategien des Umgangs mit diesen menschenfeindlichen Aussagen und Positionen kennen. Im Fokus stehen dabei die Erfahrung der Teilnehmenden und das gemeinsame Erarbeiten von Umgangsweisen.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. BtE Referent*innen können, insofern sie sich vorab anmelden, An- und Abreise nach Bundesreisekostengesetz (BRKG) abrechnen. Die Fortbildung findet in Kooperation mit Entwicklungspolitisches Netzwerk (EPN) Hessen und Zentrum Ökumene statt und wird durch die Referenten Manuel Glittenberg und Stefan Rech vom Projekt „Zusammenleben neu gestalten“ durchgeführt.

    Weitere Infos und verbindliche Anmeldung über bte@engagement-global.de

    Veranstaltungsort
    Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW

    Praunheimer Landstraße 206

    60488 Frankfurt am Main

    1. 0