Kurz und knackig: Online-Reihe zu neuen Bildungsformaten EPIZ e.V.

Kurz und knackig: Online-Reihe zu neuen Bildungsformaten

An drei 90-minütigen Terminen stellen Praktiker*innen der Bildungsarbeit neue Formate für den Unterricht vor und geben Raum für Nachfragen und Diskussionen.

Teil 1: Serious Games zur Stärkung digitaler Medienkompetenzen mit Amira Leona Victor (Universität Wien)

WANN? Dienstag, 30.09., 16:00 bis 17:30 Uhr
In dieser Veranstaltung wird erkundet, wie Serious Games im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können, um Schüler*innen zu befähigen, Falschinformationen zu erkennen und hinterfragen.
Im ersten Teil gibt es einen Input zur Methode Serious Games und dem Thema Fake News. Anschließend wird ein von einem Team der Universität Wien entwickeltes evidenzbasiertes interaktives Online-Game zur Sensibilisierung von Schüler*innen gegen Fake News vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Ergänzend werden weitere Unterrichtsmaterialien vorgestellt und erklärt, wie das Spiel gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden kann. Abschließend besteht Raum für Rückfragen und Diskussionsmöglichkeiten.

Anmeldung: https://epiz-berlin.de/veranstaltungen/serious-...

Teil 2: KI und Lernbots selber machen? mit Rene Michalski (Trafo e. V.)
WANN? Donnerstag, 16.10., 17:00 bis 18:30 Uhr
Wir wollen zusammen erkunden, wie KI im Unterricht mittels Lernbots eingesetzt werden kann und welche Herausforderungen es dabei geben kann. Dazu wird der Trafo e.V. ein custum gpt vorstellen und dessen Aufbau und Funktionsweise in einer praktischen Art und Weise erklären. Danach werden wir zusammen überlegen, welche Anwendungsfelder es für Lernbots geben kann und wie groß Aufwand und Nutzen sind. Eine Handreichung zu custom gpt kann hier eingesehen werden.
Trafo e.V. arbeitet an der Schnittstelle Digitalisierung, Demokratie und Nachhaltigkeit und entwickelt Materialien und Konzepte im Bereich politische Bildung für Unternehmen und berufsbildende Schulen.

Anmeldung: https://epiz-berlin.de/veranstaltungen/ki-und-l...

Teil 3: Handwerkszeug für die Kreislaufgesellschaft mit Janika Hartwig (EPIZ)
WANN? Donnerstag, 06.11., 16:30 bis 18:00 Uhr
In dieser Veranstaltung stellen wir neu entwickelte Methoden vor, mit denen Schüler*innen Beruflicher und allgemeinbildender Schulen sowie angehende Meister*innen und Techniker*innen das Konzept der Kreislaufgesellschaft kennenlernen und diskutieren können. Die Methoden stellen zusätzlich erprobte Beispiele aus dem Globalen Süden vor und regen zur Entwicklung eigener Ideen an.
Einen Schwerpunkt setzen wir dabei auf die vielfältigen Variationsmöglichkeiten und die Entwicklung und den Einsatz digitaler Tools wie Filme, Audios und online ausfüllbare Dokumente, mit denen nicht nur Papier gespart, sondern auch die Medienkompetenzen der Lernenden gestärkt werden können.

Anmeldung: https://epiz-berlin.de/veranstaltungen/handwerk...

    1. Öffentlich (sichtbar ohne Anmeldung)
    1. 0