Projekt
Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. November findet, 45 Jahre nach der Gründung, der 43. Solidaritätsbasar im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schloss unter dem Motto „Die Welt braucht unsere Solidarität“ statt.
Samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche saarländische Vereine und Initiativen vielfältige Projekte, die Menschen in Ländern des Globalen Südens unterstützen. Darunter z.B. die Handy-Aktion des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e.V., bei der man Althandys zum Recycling abgeben und so zu mehr Ressourcenschutz beitragen kann oder der Strickkreis Güdingen, die mit dem Verkaufserlös von selbstgemachten Strickwaren, Plätzchen und veganem Kuchen Projekte im Kongo unterstützen.
Am Samstag um 14 Uhr wird der Basar mit musikalischer Begleitung durch die Big-Band der Willi-Graf-Schulen eröffnet und am Sonntag um 15.30 Uhr präsentiert Melanie mit der Puppe Päckchen das Programm „Farbenfrohe Meinungsbilder. Kabarettistischer Kurzvortrag“.
Weiterhin verkaufen Kinder und Jugendliche „Fairer Klassen“ und Kitas am Stand der Fairtrade Initiative Saarland selbstbemalte Leinentaschen und alkoholfreien Glühwein. Die Frauencourage Gruppe bietet eine Kürbissuppe an. Außerdem bieten diverse Akteure aktuelle Informationen zu globalen Themen – teilweise auch als Vortrag, Film, Ausstellung und mehr. Abgerundet wird der Basar durch das Friedenscafé mit Kaffee und Kuchen der Naturfreunde Saarland.
Durch den Verkauf von Kunsthandwerk aus aller Welt, Büchern, Strick-, Häkel- und Bastelarbeiten sowie Weihnachtsgebäck und Marmeladen werden Projekte im Globalen Süden unterstützt, die Bildung, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung fördern.
Organisiert wird der Solidaritätsbasar ehrenamtlich federführend durch das Ehepaar Lossen, Strickkreis Güdingen und gefördert vom Ministerium für Bildung und Kultur, Landeshauptstadt Saarbrücken und den Regionalverband Saarbrücken.
Unterstützt durch den Eine Welt-Fachpromotor für entwicklungspolitische Kommunikation und Partizipation
Mit dabei:
Aktion 3. Welt Saar, Fairtrade Initiative Saarland, Frauengruppe Courage, Friedensnetz Saar, Meleke Balou, mediz. Hilfe für Vietnam, mehr Wert!, Naturfreunde Saarland, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland, Schüler:innen Fairer Klassen, Solidarität international, Space Lama, Strickkreis Heilig Kreuz Güdingen, Sulzbach hilft Benin, Syrer für Frieden, Unverpackt Saarbrücken, Melanie Streibel mit Päckchen
Schlagworte:
EineWelt,
globalegerechtigkeit,
Solidarität,
Saarbrücken,
Saarland
Themen:
Internationale Kooperationen und Partnerschaften
Standort:
vhs-Zentrum
Projekt-Administrator: Boris NES
Hier kannst du eine Nachricht an die Admins schicken.
Wenn du an das gesamte Projekt schreiben möchtest, musst du dich ins Projekt begeben.