Sortierung: Neueste

Zeige 10 von 10 Ergebnissen für deine Suche "GlobalesLernen"

  • David Köpfer [Save the date] Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert - Fachtagung 26.09.2025Die Stiftung Nord-Süd-Brücken, das Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen, der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs, das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V und das Eine Welt Netzwerk Thüringen laden ein zur Fachtagung mit dem Motto **„Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“** *Am Freitag, den 26. September 2025 Von 10:00 bis 18:00 Uhr – mit anschließendem Abendprogramm* *der genaue Veranstaltungsort in Thüringen wird noch bekannt gegeben* Zivilgesellschaftliches Engagement und der Einsatz für eine global nachhaltige Entwicklung geraten durch multiple globale Krisen, geopolitische Verschiebungen und eine wachsende gesellschaftliche Polarisierung zunehmend unter Druck. Zudem werden die Globalisierung an sich und entwicklungspolitische Verantwortung von Politik und Gesellschaft mehr und mehr infrage gestellt. Gerade in diesen unsicheren Zeiten, in der Nationalismen neu erstarken und rechtspopulistische Erzählungen verfangen, ist es für entwicklungspolitische Akteure besonders wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam zu handeln und miteinander im Austausch zu bleiben. Auf der **Fachtagung „Gerade jetzt: miteinander verbunden, global engagiert“** wollen wir uns daher der Frage widmen, wie entwicklungspolitisches Engagement in Ostdeutschland und darüber hinaus unter erschwerten Bedingungen weiterentwickelt und unterstützt werden kann. Bereits im vergangenen Jahr haben sich die Eine-Welt-Akteure, die zu dieser Tagung einladen, im Rahmen verschiedener Veranstaltungen darüber ausgetauscht, wie wir mit den veränderten Kontextbedingungen gerade in Ostdeutschland umgegangen werden kann und soll. Mit dieser Fachveranstaltung möchten wir daran anknüpfen und weiter gemeinsame Handlungsansätze diskutieren und planen. Die Tagung wird mit der *Feier „20 Jahre Eine Welt Netzwerk Thüringen“* abgerundet. Hier können Sie sich mit Engagierten aus Vereinen, mit Bildungsakteur:innen sowie mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung in lockerem Rahmen austauschen und vernetzen. Wir freuen uns, wenn Sie sich bereits heute den 26. September 2025 für die Tagung und Jubiläumsfeier vormerken. Ende Juni 2025 werden wir die vollständige Einladung und das Programm verschicken. Für Verpflegung ist gesorgt. Ein begrenztes Übernachtungsangebot steht nach Rücksprache zur Verfügung. Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: *Laura Huschenbett*, +49 (0)3641 22 49 950, l.huschenbett@ewnt.org *Antje Bernhard*, +49 (0)30 92 10 84 103, a.bernhard@nord-sued-bruecken.de
  • David Köpfer Projektförderung GEAR UP! in Thüringen - Anträge können ab sofort gestellt werden**Weltoffenheit stärken, global nachhaltige Entwicklung ermöglichen – das EWNT fördert Bildungsprojekte in Thüringen** Mit dem EU-Projekt GEAR UP!, das durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie unterstützt wird, werden Bildungsprojekte im Bereich Global Citizenship Education, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen und Demokratiebildung gefördert. Die Beantragung von Fördermitteln ist online ab dem** **06.02.2025**** bis zum 30.04.2025 möglich. Alle Infos und der Zugang zur Beantragung finden sich auf der Homepage des EWNT (**ewnt.de/gear-up**). Gefördert werden Projekte in Thüringen, in denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie pädagogische Fachkräfte für eine global nachhaltige Entwicklung engagieren. Die Förderung richtet sich insbesondere an zivilgesellschaftliche Organisationen. Weiterhin sind schulische und außerschulische Bildungsinstitutionen, Träger der Demokratiebildung und der freien Jugendhilfe, wie auch kommunale und regionale Verwaltungseinrichtungen mit Sitz in Thüringen angesprochen. Projektlaufzeit ist der 01.01.2025 bis zum 31.12.2026, Projekte können in einem finanziellen Umfang von 14.000 bis 25.000 Euro beantragt werden. GEAR UP! wird durch das EU-Programm Development Education and Awareness Raising (DEAR) finanziert. Das übergeordnete Ziel von DEAR ist eine inklusivere Gesellschaft, in der alle Mitglieder lokal Mitverantwortung für eine global nachhaltige Entwicklung und globale Herausforderungen, wie etwa Ungleichheiten und ökologische Krisen, übernehmen können. GEAR UP! nutzt die Konzepte von Global Citizenship Education (GCE - Bildung für Weltbürger:innenschaft) um das Erreichen dieser Ziele zu unterstützen. Daran arbeiten wir gemeinsam mit 10 weiteren Partnerorganisationen in 8 EU-Ländern und 3 Beitrittsländern. Zentraler Bestandteil von GEAR UP! ist die Förderung kleinerer Projekte, um lokale Akteure zu unterstützen. Zusätzlich schaffen wir Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote. Damit stärken wir Netzwerke zwischen lokalen Verwaltungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen und erweitern die Kenntnisse von Global Citizenship Education und Geschlechtergerechtigkeit, Diskriminierungssensibilität und Intersektionalität. Schon im Vorfeld war das Interesse an der Förderung spürbar und das EWNT freut sich auf zahlreiche, inhaltlich spannende Projektvorschläge. Kontakt: David Köpfer Koordination GEAR UP! Fon: +49 (0) 3641 22 49 951 Mobil: +49 (0) 151 41 47 12 21 E-Mail: gearup@ewnt.org
  • David Köpfer EWNT Ausschreibung Trainer:innen für EU-SeminareFür unsere anstehenden EU-Seminare (DCYDE!) möchten wir einen Trainer:innenpool aufbauen. Vielleicht ist die angehängte Ausschreibung für euch oder eure Netzwerkpartner interessant. Schaut gerne einmal rein! **Join DCYDE!** The EU project DCYDE! champions Digital Global Citizenship Education (D-GCE) and sustainable development by fostering worldwide, transnational partnerships and hybrid learning. Our mission is to empower educators and young people across Europe and the Global South through innovative tools, youth-led initiatives, and collaborative learning. To achieve these goals, we are establishing a pool of experts and trainers to conduct dialogical and digitally supported GCE multiplier seminars, as well as to develop hybrid and digital GCE methodologies, resources, and concepts. **How to Apply** Please submit your application via https://ewnt.limesurvey.net/DCYDE, including: • Your CV. • A brief letter of interest detailing your relevant experience and availability. • Copies of certificates verifying your qualifications. • Financial offer. The applicant/tenderer must be a natural person, a legal entity, or a consortium of legal and/or natural persons. If you are applying for multiple positions, you are welcome to submit a combined application. Please specify which roles you are applying for and tailor your application to highlight your suitability for each. Applications are accepted until 19/01/2025 and should be sent via https://ewnt.limesurvey.net/DCYDE. Questions regarding the call for proposals can be submitted until January 8th to f.weiland@ewnt.org (subject line: APPLICATION DCYDE!). Responses will be provided by January 10th, 2025. At the latest by January 31st, 2025, you will be informed of the outcome of the selection procedure.
  • BNE Portal
  • Vernetzung von politischen und BNE-Referent*innen
  • SAeBIT