Zeige 3 von 3 Ergebnissen für deine Suche "Quiz"

  • Digitales Quiz: Was ist Kolonialismus? Aus dem Bildungsmaterial „The Winner Takes It All?!“
  • Nicola Zimmermann It's a Queer World - ein Quiz zu Queerness weltweitQueerness kennt keine Grenzen. In allen Teilen der Welt existieren queere Menschen. Teilweise haben queere Identitäten und Praktiken lange kulturelle Traditionen und gesellschaftliche oder spirituelle Bedeutungen. Die Auswirkungen des europäischen Kolonialismus, der diese Identitäten unterdrückt, stigmatisiert und kriminalisiert hat, sind in vielen Ländern bis heute spürbar. Während einige Communities Fortschritte feiern, kämpfen andere um das bloße Recht zu existieren. Weltweit stehen LGBTQ-Rechte aktuell vermehrt unter Druck. Diskriminierung und Gewalt nehmen auch in Deutschland wieder zu. Doch keine Menschen sollten dafür in Gefahr sein, wer sie sind oder wen sie lieben. Deshalb sollten wir uns alle für LGBTQ-Rechte in Deutschland und weltweit stark machen. Dem widmet sich das Quiz "It's a Queer World", das sowohl zum Selbstspielen als auch für Pub Quizzes (nicht nur im Pride Month) und für verschiedene Bildungskontexte geeignet ist. Im Quiz geht es um historische und gegenwärtige Herausforderungen und Errungenschaften ebenso wie um queere Kultur und queer Joy. Es ist geeignet für Jugendliche und Erwachsene. Hier geht's zum Quiz: https://www.epn-hessen.de/publikationen/
  • Fabienne FairCademy Schulungsreihe / Multiplikator*innen-Ausbildung**Wir laden ein zur FairCademy Schulungsreihe „Mode & Menschenrechte“ 2024/25:** 5 Module an 5 Wochenenden an 5 Orten Ostdeutschlands. ** Der Kurs ermöglicht euch einen fundierten Einblick in die bestehenden Strukturen und **Produktionsbedingungen der globalen Bekleidungsindustrie**. Ihr erfahrt, welche Ansätze, etwas zu verändern, bereits bestehen und welchen Einfluss sie haben. Ihr habt die Möglichkeit, euch mit internationalen und nationalen Expert*innen, Akteur*innen und anderen Interessierten auszutauschen, zu vernetzen und neue **Bildungsmethoden** zu erlernen. Es wird Raum für Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Quiz, Exkursion und Aktion geben. Wir wollen Orte der ehemaligen und heutigen Textilindustrie besuchen und Möglichkeiten für eigenes Engagement kennenlernen. --- WANN & WO --- Fünf aufeinander aufbauende Module als Wochenendworkshops (Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag): MODUL 1: 31.5. – 2.6.2024, Crimmitschau (Sachsen): Vom Baumwollfeld zur Altkleiderkiste. Von damals und heute. MODUL 2: 20. – 22.09.2024, Görlitz: Arbeiten in der Modeindustrie. MODUL 3: 15. – 17.11.2024, Rostock: Strickmuster der globalen Modebranche – Akteure, Macht- und Verantwortungsverteilung MODUL 4: 31.1. – 02.02.2025, Weimar: Zertifizierung, Sozialaudits, rechtlich bindende Abkommen – welche Wege schaffen Verbesserung? MODUL 5: 04. – 06.04.2025, Neustrelitz (M.-V.): Näher*innen verdienen mehr, einen Lohn zum Leben! --- ANMELDUNG --- Unter https://faircademy.org/ findet ihr alle Informationen zu Teilnahme und Anmeldung. Anmeldeschluss: 31.03.2024 --- KONTAKT --- Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. Fabienne Winkler faircademy (at) einewelt-sachsen.de