Ordering: Newest

Showing 50 of 200 results with topics: Global learning

  • NES Bildungsteam
  • Meike Brenner
  • Florens Eckert
  • Yara Hijazi
  • Görlitz nachhaltig
  • Walburga | Weltladen EINE-WELT-PROMOTOR/IN FÜR NORDWESTNIEDERSACHSEN in Oldenburg gesuchtDas Ökumenische Zentrum Oldenburg e.V. sucht möglichst zum 1. Oktober 2023 ein:e Eine-Welt-Regional-Promotor:in (m/w/d) für den Aufgabenbereich „Vernetzung, Koordination, und Förderung entwicklungspolitischer Gruppen in Nordwest-Niedersachsen“. Thematische Schwerpunkte sind LANDWIRTSCHAFT & FAIRER HANDEL und der Aufgabenbereich umfasst Beratung, Förderung und Vernetzung von entwicklungspolitischem Engagement in Nordwest-Niedersachsen. Stellenumfang: 30 Wochenstunden; Vergütung in Anlehnung an TVÖD – EG 11 Mehr Infos über den Verein und die Stelle: https://www.özo.de/
  • Fortschreibung EWPP 5
  • Bundeskonferenz 2023
  • Lukas Mudrack (er,ihm)
  • BNE Portal
  • Tanya Harding
  • Caro Ellenberger
  • David Köpfer Weiterbildung „Referent:in Globales Lernen“ ab Mai 2023 im EWNT und onlineLiebes Netzwerk, ihr seid herzlich eingeladen an unserer Weiterbildung teilzunehmen und/oder die Infos dazu in eurem Umfeld zu streuen: Du setzt dich kritisch mit globalen Zusammenhängen auseinander? Klimagerechtigkeit, ein gerechterer Welthandel und weitere Themen der globalen Nachhaltigkeit liegen dir am Herzen? Du möchtest in der Bildungsarbeit aktiv werden oder deinen Methoden- und Themenschatz ausbauen? **Dann melde dich zu unserer Weiterbildung an!** Wir, das **Eine Welt Netzwerk Thüringen**, sind mit dem Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert. Mit unserer Weiterbildung bieten wir dir einen Einstieg in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit sowie Einblicke in die Inhalte und aktuelle Didaktik des Globalen Lernens. Außerdem bekommst du die Möglichkeit, dich mit anderen engagierten Menschen auszutauschen. *Die Weiterbildung „Referent:in Globales Lernen“ besteht aus drei Modulen:* **Modul I: Einführung ins Globale Lernen** Was ist Globales Lernen? Was hat es mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zu tun? Wie führst du einen gelungenen Workshop oder Projekttag durch? In der Einführung beantworten wir diese Fragen und erarbeiten gemeinsam theoretisches Wissen sowie didaktische Bausteine zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Du lernst interaktive Methoden kennen und kannst diese mit weiteren Teilnehmenden ausprobieren. Die Termine: *22.05. & 25.05.2023, jeweils 18:00-20:00 Uhr, online. 02.06., 15:00-19:00 Uhr & 03.06., 9:00-16:00 Uhr, Präsenzseminar im EWNT in Jena.* **Modul II: Medien, virtuelle Reisen und online-basierte Kommunikation im Globalen Lernen** In Modul II lernst du, wie du digitale Medien nutzen kannst, um Akteure aus aller Welt in deine Bildungsveranstaltungen einzubinden. Wir vermitteln dir theoretische Hintergründe medienpädagogischer Arbeit und wichtige Aspekte der Veranstaltungsplanung. Auch hier steht das Ausprobieren unterschiedlicher Methoden für den online-basierten Dialog und Perspektivenwechsel im Fokus. Keine Angst - Viereckige Augen bekommst du nicht, denn wir werden nicht den ganzen Tag vor dem Rechner sitzen. Dieses Modul dient als Einstiegsseminar für alle, die auch für den CHAT der WELTEN aktiv werden möchten. Die Termine: *25.08., 15:00-18:00 Uhr, 01.09., 15:00-18:00 Uhr & 02.09. 10:00-13:00 Uhr, 08.09., 15:00-18:00 Uhr, jeweils online.* **Modul III: Praxistag Globales Lernen** Zum Abschluss wird es praktisch: Im Rahmen der Veranstaltung „Entwicklungspolitik to go“ kannst du ein vielfältiges Angebot an Dialogrunden wahrnehmen. Du erhältst einen Einblick in aktuelle Fragestellungen zum Globalen Lernen sowie in Diskussionen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in Thüringen. Im Anschluss an die Arbeitsphase gibt es anlässlich der Feier zu „30 Jahre thebit“ Zeit und Raum, sich mit weiteren Akteuren auszutauschen und zu vernetzen. Der Termin: *17.11.2023, 14:00-18:00 Uhr mit anschließender Feier zu „30 Jahre thebit“, Erfurt, Haus Dacheröden.* **Anmeldung und weitere Informationen:** Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Modulen, du kannst sie aber auch einzeln belegen. Für die **Aufnahme in unseren Referent:innen-Pool** ist die Teilnahme an Modul I Voraussetzung. Zusätzlich dazu solltest du im Laufe der Weiterbildung ein eigenes Veranstaltungskonzept einreichen und eine eigene Bildungsveranstaltung durchführen. Dabei unterstützen und begleiten wir dich gerne! Die Module finden teils vor Ort, teils als Online-Seminar statt. Für die zielgruppengerechte Vorbereitung der Weiterbildung melde dich bitte über folgenden Link bis zum **15.05.2023** an: https://forms.office.com/e/FPANNxtpcb Teilnahmebeitrag: 90,00 Euro **Noch Fragen oder Anmerkungen? Sprich uns an:** Eine Welt Netzwerk Thüringen Projektkoordination thebit – David Köpfer E-Mail: thebit@ewnt.org,Tel.: 0170 / 71 75 505 https://ewnt.de/
  • Frieda Schmidt
  • BNE-Lernort "Traugott Gerber"
  • Svenja Bloom Einladung: Genug für alle - Welternährung nachhaltig gestalten | Lako am 17./18.03.2023 in Münster# **Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten** *26. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW am 17. und 18. März 2023 * Akademie Franz Hitze Haus, Münster *SDG 2: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“ * Es ist genug für alle da. Trotzdem steigt die Zahl der weltweit mangel- und unterernährten Menschen wieder an. Auf der diesjährigen Landeskonferenz widmen wir uns aus der Perspektive der Einen Welt dem SDG 2, „Kein Hunger“, und diskutieren, wie Welternährung nachhaltig und global gerecht gestaltet werden kann. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.! Mit dabei sind u.a.: • Dr. Orphelia Nick, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin BMEL • Bettina Iseli, Welthungerhilfe • Prof. Dr. Antonio Andrioli, Agrarexperte aus Brasilien • Radwa Khaled-Ibrahim, medico • PENG Improtheater • Und viele weitere spannende Expert*innen Die Lako ist eine Kooperation vom Eine Welt Netz NRW e.V., der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und der Akademie Franz Hitze Haus. Alle Infos und das vorläufige Programm finden sich auf unserer Webseite: www.eine-welt-netz-nrw.de/lako Anmeldung Die Anmeldung ist ausschließlich in der Akademie Franz Hitze Haus möglich. www.franz-hitze-haus.de/info/23-509 Teilnahmebeiträge 85 € /erm. 70 € (ÜN/DZ) 100 € /erm. 85 € (ÜN/EZ) 50 € /erm. 35 € (o. ÜN) Die ermäßigten Preise gelten für Mitglieder des Eine Welt Netz NRW, Studierende, Schüler*innen und weitere Geringverdienende. Wir möchten allen die Teilnahme ermöglichen – wenn ihr den Beitrag also nicht zahlen könnt, gebt dies in der Anmeldung an und wir kümmern uns (anonym) darum.
  • Globale Bildung in der Praxis
  • Adelwin Südmersen Neue Auflage: ForFuture - 100 Karten mit abwechslungsreichen Impulsfragen und Aufgaben für eine Welt im WandelWir leben in einer komplexen Welt, in der der Ruf nach einem sozial-ökologischen Wandel immer lauter wird. Globale Klimagerechtigkeit, solidarische Lebensweise oder Lieferketten sind längst keine Randthemen mehr. Bis zu 30 Spieler:innen können mit For Future in wichtige Fragen unserer Zeit eintauchen und spielerisch Möglichkeiten entdecken, die Welt mitzugestalten. Zwölf Kategorien mit insgesamt hundert Karten inspirieren zum Ausprobieren und laden ein, nachhaltiges Handeln und Denken kennenzulernen oder zu vertiefen. Die Impulsfragen und Aufgaben bringen die Spieler:innen abwechslungsreich in Dialog. Zuhören, voneinander lernen, diskutieren und sich eine eigene Meinung bilden: Wie sehen wir die Welt? Wie leben wir? Wie wollen wir leben? Im Austausch finden die Spielenden neue Ideen und stellen Gegebenes infrage. Von philosophischen Fragen über Experimente und Bewegungsaufgaben bis hin zu gemeinsamer Recherche – vieles ist zu finden in For Future. Los geht’s! Ab 12 Jahren. Dieses Spiel wurde nachhaltig produziert: - 100% Recyclingpapier - mineralölfreie Druckfarben - in Deutschland gedruckt Infos und Bestellung: https://nachhaltiglebenlernen.de/weitere-angebote/forfuture/
  • Mirjam Gawellek