Ordering: Newest

Showing 50 of 200 results with topics: Global learning

  • SDG- Expert:innen Fortbildung
  • SDG- Expert:innen Fortbildung
  • Karen Saavedra
  • DCYDE! Digital Coordination
  • BtE Saarland
  • David Köpfer EWNT Ausschreibung Trainer:innen für EU-SeminareFür unsere anstehenden EU-Seminare (DCYDE!) möchten wir einen Trainer:innenpool aufbauen. Vielleicht ist die angehängte Ausschreibung für euch oder eure Netzwerkpartner interessant. Schaut gerne einmal rein! **Join DCYDE!** The EU project DCYDE! champions Digital Global Citizenship Education (D-GCE) and sustainable development by fostering worldwide, transnational partnerships and hybrid learning. Our mission is to empower educators and young people across Europe and the Global South through innovative tools, youth-led initiatives, and collaborative learning. To achieve these goals, we are establishing a pool of experts and trainers to conduct dialogical and digitally supported GCE multiplier seminars, as well as to develop hybrid and digital GCE methodologies, resources, and concepts. **How to Apply** Please submit your application via https://ewnt.limesurvey.net/DCYDE, including: • Your CV. • A brief letter of interest detailing your relevant experience and availability. • Copies of certificates verifying your qualifications. • Financial offer. The applicant/tenderer must be a natural person, a legal entity, or a consortium of legal and/or natural persons. If you are applying for multiple positions, you are welcome to submit a combined application. Please specify which roles you are applying for and tailor your application to highlight your suitability for each. Applications are accepted until 19/01/2025 and should be sent via https://ewnt.limesurvey.net/DCYDE. Questions regarding the call for proposals can be submitted until January 8th to f.weiland@ewnt.org (subject line: APPLICATION DCYDE!). Responses will be provided by January 10th, 2025. At the latest by January 31st, 2025, you will be informed of the outcome of the selection procedure.
  • Robert B. Fishman
  • Fundación El Garcero
  • DCYDE!
  • Netzwerk Ressourcengerechtigkeit BW
  • Alex Mora
  • Prakti EWSM
  • BtE - Fortbildungsreihe "Mappen Happen" zur Mappe Globales Lernen
  • Niels Kropp Austauschreihe "Bildung für nachhaltige Entwicklung und postmigrantische Gesellschaft - Eine Beziehungsklärung"Liebe Kolleg*innen, Anayanci Chacón aus Leipzig hat mich auf diese online Austauschreihe aufmerksam gemacht: "Bildung für nachhaltige Entwicklung und postmigrantische Gesellschaft - Eine Beziehungsklärung". Vielleicht ja interessant für euch. 2 Termine waren schon, 4 kommen noch >> https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/bne-postmigrantisch/ Herzlichen Gruß aus Halle!
  • Fabienne FairCademy Schulungsreihe / Multiplikator*innen-Ausbildung**Wir laden ein zur FairCademy Schulungsreihe „Mode & Menschenrechte“ 2024/25:** 5 Module an 5 Wochenenden an 5 Orten Ostdeutschlands. ** Der Kurs ermöglicht euch einen fundierten Einblick in die bestehenden Strukturen und **Produktionsbedingungen der globalen Bekleidungsindustrie**. Ihr erfahrt, welche Ansätze, etwas zu verändern, bereits bestehen und welchen Einfluss sie haben. Ihr habt die Möglichkeit, euch mit internationalen und nationalen Expert*innen, Akteur*innen und anderen Interessierten auszutauschen, zu vernetzen und neue **Bildungsmethoden** zu erlernen. Es wird Raum für Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Quiz, Exkursion und Aktion geben. Wir wollen Orte der ehemaligen und heutigen Textilindustrie besuchen und Möglichkeiten für eigenes Engagement kennenlernen. --- WANN & WO --- Fünf aufeinander aufbauende Module als Wochenendworkshops (Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag): MODUL 1: 31.5. – 2.6.2024, Crimmitschau (Sachsen): Vom Baumwollfeld zur Altkleiderkiste. Von damals und heute. MODUL 2: 20. – 22.09.2024, Görlitz: Arbeiten in der Modeindustrie. MODUL 3: 15. – 17.11.2024, Rostock: Strickmuster der globalen Modebranche – Akteure, Macht- und Verantwortungsverteilung MODUL 4: 31.1. – 02.02.2025, Weimar: Zertifizierung, Sozialaudits, rechtlich bindende Abkommen – welche Wege schaffen Verbesserung? MODUL 5: 04. – 06.04.2025, Neustrelitz (M.-V.): Näher*innen verdienen mehr, einen Lohn zum Leben! --- ANMELDUNG --- Unter https://faircademy.org/ findet ihr alle Informationen zu Teilnahme und Anmeldung. Anmeldeschluss: 31.03.2024 --- KONTAKT --- Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. Fabienne Winkler faircademy (at) einewelt-sachsen.de
  • Ralf Häußler
  • Meike Brenner