Zeige 50 von 110 Ergebnissen für die Themen: Internationale Kooperationen und Partnerschaften

  • Schools for Uganda e.V.
  • NRW Forum Eine Welt Interkulturell
  • NANGADEF e.V.
  • Martin Finke OneWorld-Fachtag-Klima(un)gerechtigkeit 3.12. - Leipzig**OneWorld-Fachtag-Klima(un)gerechtigkeit **3. Dezember, 9:30 - 14:00** An diesem Tag findet in Leipzig ein spannender Fachtag statt. Es ist eine Kooperation mit dem ENS und Fairtrade Uni Leipzig. Es geht um Klima u. Fairer Handel, darum was bei den Klimaverahndlungen in Baku zum Thema "Loss and Damage - Fonds" verhandelt wird. Was ist das eigentliche? Und darum, wie der Klimawandel die Erreichung der SDG beeinflusst. Hier der Link für alle Infos und zur Anmeldung: [https://einewelt-leipzig.de/event/oneworld-fachtag-klima/] 9:30 Uhr bis 10:30 Session 1 (45 min. Vortrag plus Gespräch/Fragerunde) Workshop 1: Climate Change – Herausforderung im fairen Handel Silke Bölts (Forum Faire Handel – Referentin für Klimapolitik und Fairen Handel): 10:50 bis 11:50 Session 2 (45 min. Vortrag plus Gespräch/Fragerunde) Workshop 2: Klima global – Eine Frage der Gerechtigkeit. Lisa Jörke (Klima Allianz Deutschland – Referentin für europäische und internationale Klimapolitik) Lisa Jörke kann als Teilnehmerin von Klimakonferenzen aus eigener Erfahrung und fachlicher Sicht über diese Instrumente und Verhandlungen berichten. 12:20 bis 13:20 WS 3 (45 min. Vortrag plus Gespräch/Fragerunde) Workshop 3: Klima und die SDG. Ingrid Jacobsen (Brot für die Welt – Referentin Ernährungssicherheit, Klimawandel und Landwirtschaft): Bitte melden Sie sich hier kostenfrei über diesen Link an. https://eveeno.com/OneWorld-Klima-un-gerechtigkeit
  • Tim Strähnz Erfahrungsbericht: INFORMATIONS- UND BILDUNGSARBEIT NEU ERFINDEN?!**Onlinebasierte entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit des EWNT unter dem Eindruck von Covid-19 im Jahr 2020** Das Jahr 2020 hat uns allen vielfältige Herausforderungen beschert, denen sich auch die Akteur:innen der entwicklungspolitischen Inlands- und Bildungsarbeit stellen mussten. Auch die Arbeit im Eine Welt Netzwerk Thüringen, zusammen mit Partner:innen und Freund:innen, wurde durch die Pandemie, mit allen verbundenen Einschränkungen, zunächst aus der Bahn geworfen – aber wir haben uns dieser großen Herausforderungen, ganz im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung, angenommen. Wir haben Digitalisierung als globale Zukunftschance betrachtet, um uns mit ihr der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung einer sozial-ökologischen Transformation zu stellen. Damit in Zukunft möglichst viele Akteur:innen von Erfahrungen mit onlinebasierten Formaten profitieren können, haben wir vielfältige Erfahrungsberichte zusammengetragen – als Einladung, als Anregung, als Inspiration und auch für neue Fragestellungen, die uns in den kommenden Jahren weiter beschäftigen werden. Die digitalisierten Veranstaltungen konnten zwar nicht den direkten persönlichen Kontakt ersetzen, sie öffneten aber neue Türen: So führten sie zu zahlreichen neuen Ideen, Partnerschaften und Pfaden und zu vielen Menschen, die wir sonst wohl nicht erreicht hätten. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass die neue Vielfalt der Perspektiven und Veranstaltungsformate zwischen Partner:innen, Interessent:innen und uns weiter verstetigt wird und, dass der Erfahrungsbericht einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten leisten kann. ![](https://weltweitwissen.net/files/EWNT/design/Bilder/Globales%20lernen%20Digital/Tool/Information%20und%20Bildungsarbeit%20neu%20erfinden.jpg)
  • Nicole Wolf Die wechange eG sucht Verstärkung im VorstandLiebe Community, ich freue mich sehr, dass wir eine hauptamtliche Stelle für ein neues Vorstandsmitglied der wechange Genossenschaft anbieten können. Die Amtszeit beträgt jeweils drei Jahre ab Wahl durch die Generalversammlung (nächster Termin am 18.10.2023). **Stunden pro Woche**: 20-24 Std. **Vergütung**: orientiert an TVöD Bund E13 **Arbeitsort**: Unser Team arbeitet überwiegend remote. Gerne stellen wir aber auch einen Arbeitsplatz in unserem Büro im Co-Working-Space Thinkfarm zur Verfügung (Berlin, Gelände des Berliner Union Film Ateliers am Tempelhofer Feld). Weitere Info hier: https://wechange.de/cms/jobs/#vorstand Alle Fragen zu der Stelle und zu uns gerne auch direkt an mich. Oder auch Hinweise auf Kandidat:innen oder weiter Orte zum Teilen der Stelle. Bewerbungen gerne direkt an bewerbung@wechange.de Teilt das auch gerne in eueren Netzwerken! Herzlichen Dank Nicole (nicole.wolf@wechange.de)
  • David Köpfer EWNT Ausschreibung Trainer:innen für EU-SeminareFür unsere anstehenden EU-Seminare (DCYDE!) möchten wir einen Trainer:innenpool aufbauen. Vielleicht ist die angehängte Ausschreibung für euch oder eure Netzwerkpartner interessant. Schaut gerne einmal rein! **Join DCYDE!** The EU project DCYDE! champions Digital Global Citizenship Education (D-GCE) and sustainable development by fostering worldwide, transnational partnerships and hybrid learning. Our mission is to empower educators and young people across Europe and the Global South through innovative tools, youth-led initiatives, and collaborative learning. To achieve these goals, we are establishing a pool of experts and trainers to conduct dialogical and digitally supported GCE multiplier seminars, as well as to develop hybrid and digital GCE methodologies, resources, and concepts. **How to Apply** Please submit your application via https://ewnt.limesurvey.net/DCYDE, including: • Your CV. • A brief letter of interest detailing your relevant experience and availability. • Copies of certificates verifying your qualifications. • Financial offer. The applicant/tenderer must be a natural person, a legal entity, or a consortium of legal and/or natural persons. If you are applying for multiple positions, you are welcome to submit a combined application. Please specify which roles you are applying for and tailor your application to highlight your suitability for each. Applications are accepted until 19/01/2025 and should be sent via https://ewnt.limesurvey.net/DCYDE. Questions regarding the call for proposals can be submitted until January 8th to f.weiland@ewnt.org (subject line: APPLICATION DCYDE!). Responses will be provided by January 10th, 2025. At the latest by January 31st, 2025, you will be informed of the outcome of the selection procedure.
  • (Gelöschter Nutzer) Mittwoch startet die B&B NRWAm Mi. 7. Dez. beginnt um 10 Uhr die Bits und Bäume Konferenz NRW im Tagungshaus hier auf der Plattform: https://collaboratorum.agl-einewelt.de/conference/digitale-bits-baeume-nrw-2022/conference/lobby/#/ Anbei eine Grafik der Konferenzumgebung zur Orientierung zwischen allen lustigen Funktionen und dazu ein Übersichtsplakat zur Orientierung im digitalen Wandel. (Die Datein findet ihr selbstverständlich auch direkt in der [Doku-Cloud](https://cloud.collaboratorum.agl-einewelt.de/apps/files/?dir=/P%20-%20%20Bits%20%20B%C3%A4ume%20NRW&fileid=111505) zu diesem Projekt)
  • Sanitary at Health Centre No. 4
  • Weltweit Wissen 2024
  • Festival MSO
  • Sud-Nord: Perú, mineria y DDHH
  • BtE Saarland