„Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen – Impulse für zukunftsmutige berufliche Schulen“
Liebe Kolleg*innen,
Gerne gebe ich die Information zur Fachtagung „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen - Impulse für zukunftsmutige berufliche Schulen“ des EPIZ e.V. Berlin weiter.
Liebe Grüße
Mauricio
Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich zur bundesweiten Fachtagung „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen – Impulse für zukunftsmutige berufliche Schulen“ am 18. Juni 2025 in Berlin ein!
Erleben Sie spannende Impulse, praxisnahe Workshops und inspirierende Diskussionen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Bildung und Verwaltung. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus Berliner Oberstufenzentren erhalten Sie wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung.
Weitere Infos & Anmeldung: https://epiz-berlin.de/veranstaltungen/fachtag-...
Markt der Möglichkeiten – Mitmachen & Austauschen!
Sie haben Materialien, Projekte oder Angebote zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung? Dann präsentieren Sie sie auf unserem Markt der Möglichkeiten! Nutzen Sie die Chance, Ihre Arbeit vorzustellen und sich mit anderen Akteur*innen zu vernetzen.
Interesse? Hier anmelden: https://epiz-berlin.de/veranstaltungen/fachtag-...
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Beste Grüße
Hanadi Qualley
Messe für Nachhaltige Geldanlagen
Erhalte Informationen zu unterschiedlichsten nachhaltigen Anlagemöglichkeiten aus erster Hand!
Auf der Messe wird Raum für private sowie institutionelle Anleger*innen geschaffen, die für ihr Kapital mehr als „nur“ eine gute Rendite verlangen. Wir liefern Informationen und Angebote, geben Tipps und zeigen Trends im dynamisch wachsenden Markt der nachhaltigen Geldanlage.
Der Mix macht’s:
Führende ausstellende Finanzdienstleister und ihre Produkte
Praxisorientierte Vorträge und Workshops von Finanzexperten
Möglichkeit zum Networken
Jetzt Ticket sichern und aktiv mitgestalten! Weitere Infos: www.zukunftskapital-sh.de
Tickets ab 5 Euro: https://eventfrog.de/de/p/messen/messe/zukunfts...
Ostermarkt im Ökospeicher Wulkow
Händler_Innen laden zum Ausprobieren und Kaufen ein, der Speicher bietet ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränke, das Backhaus backt Brote, am Grillhaus gibt es Fleischiges, das Kräuterweib führt durch den Kräutergarten und lässt Kräutergeschichten fliegen, die Familienökofilmtour untersucht unsere fruchtbarsten Tiere - Bienen und geht dann im Park den Summern auf die Spur, die Kirche lädt zum verweilen zu einer kleinen Konzertmeditation ein.
[Save the date] Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert - Fachtagung 26.09.2025
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken, das Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen, der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs,
das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V und das Eine Welt Netzwerk Thüringen laden ein zur Fachtagung mit dem Motto
„Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“
Am Freitag, den 26. September 2025
Von 10:00 bis 18:00 Uhr – mit anschließendem Abendprogramm
der genaue Veranstaltungsort in Thüringen wird noch bekannt gegeben
Zivilgesellschaftliches Engagement und der Einsatz für eine global nachhaltige Entwicklung geraten durch multiple globale Krisen, geopolitische Verschiebungen und eine wachsende gesellschaftliche Polarisierung zunehmend unter Druck. Zudem werden die Globalisierung an sich und entwicklungspolitische Verantwortung von Politik und Gesellschaft mehr und mehr infrage gestellt. Gerade in diesen unsicheren Zeiten, in der Nationalismen neu erstarken und rechtspopulistische Erzählungen verfangen, ist es für entwicklungspolitische Akteure besonders wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam zu handeln und miteinander im Austausch zu bleiben.
Auf der Fachtagung „Gerade jetzt: miteinander verbunden, global engagiert“ wollen wir uns daher der Frage widmen, wie entwicklungspolitisches Engagement in Ostdeutschland und darüber hinaus unter erschwerten Bedingungen weiterentwickelt und unterstützt werden kann. Bereits im vergangenen Jahr haben sich die Eine-Welt-Akteure, die zu dieser Tagung einladen, im Rahmen verschiedener Veranstaltungen darüber ausgetauscht, wie wir mit den veränderten Kontextbedingungen gerade in Ostdeutschland umgegangen werden kann und soll. Mit dieser Fachveranstaltung möchten wir daran anknüpfen und weiter gemeinsame Handlungsansätze diskutieren und planen.
Die Tagung wird mit der Feier „20 Jahre Eine Welt Netzwerk Thüringen“ abgerundet. Hier
können Sie sich mit Engagierten aus Vereinen, mit Bildungsakteur:innen sowie mit
Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung in lockerem Rahmen austauschen und
vernetzen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich bereits heute den 26. September 2025 für die Tagung und Jubiläumsfeier vormerken. Ende Juni 2025 werden wir die vollständige Einladung und das Programm verschicken. Für Verpflegung ist gesorgt. Ein begrenztes Übernachtungsangebot steht nach Rücksprache zur Verfügung.
Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Laura Huschenbett, +49 (0)3641 22 49 950, l.huschenbett@ewnt.org
Antje Bernhard, +49 (0)30 92 10 84 103, a.bernhard@nord-sued-bruecken.de
Wechange entwickelt den Kalender weiter - und braucht dafür euer Feedback! 📅
wechange.de bietet euch ein Kalender-Tool, das ihr in euren Gruppen und Projekten nutzen könnt. Dieser Kalender wird grundlegend erweitert und verschönert, damit er noch besser zu euren Bedürfnissen passt. Dazu braucht wechange euer Feedback! Welche Funktionen nutzt ihr derzeit? Was fehlt euch? Eure Meinung hilft uns, den Kalender für euch und die Community optimal weiterzuentwickeln.
➡️ zur Umfrage
Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten und ist komplett anonym. Vielen Dank fürs Mitmachen! 💚
Viele Grüße
Sebastián (Admin Collaboratorum)
Werde qualifizierte:r Trainer:in für Digital Global Citizenship Education
Im Rahmen des EU-Projektes "DCYDE!" suchen wir engagierte Menschen, die sich als Trainer:in für Digital Global Citizenship Education qualifizieren lassen möchten.
Weitere Infos findet Ihr im angehängten PDF.
Bildungsmaterial zu Tourismus und globaler Gerechtigkeit
Hallo ihr Lieben!
Wir waren an einem Projekt von give & grow und BluoVerda Deutschland beteiligt, aus dem tolles Bildungsmaterial entstanden ist:
Das Toolkit "Tourism-Lab - Rewriting Tourism Education" (https://zenodo.org/records/14930532) bietet eine Sammlung von Methoden und Materialien, die Multiplikator*innen dabei unterstützen, mit jungen Menschen kritisch über nachhaltigen Tourismus und seine globalen Auswirkungen zu reflektieren. Durch die Verbindung zu den eigenen Reiseerfahrungen junger Menschen schafft es einen praxisnahen und leichten Zugang zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Tourismus, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz.
Die Publikation wurde speziell für Jugendorganisationen, Multiplikator*innen und Bildungsreferent*innen in der formalen und non-formalen Bildungsarbeit entwickelt und bietet eine vielfältige Auswahl an interaktiven Methoden und pädagogischen Ansätzen, um das Thema nachhaltiges Reisen mit jungen Menschen zu erkunden und zu diskutieren.
Ihr findet alles dazu hier: https://zenodo.org/records/14827939
Fachtag 'Inklusion über den Tellerrand'
Am 31. März 2025 I 10.30 - 17.30 Uhr I Berlin
JETZT ANMELDEN ZUM FACHTAG FÜR GLOBALE INKLUSION
80% aller Menschen mit Behinderungen leben in Ländern des Globalen Südens. Die meisten von ihnen unterhalb der Armutsgrenze, mit eingeschränktem Zugang zu Bildung und Arbeit. Trotzdem haben nur wenige Programme und Organisationen im Inland diese Menschen im Blick.
Mit dem Fachtag möchten wir Expert*innen für Inklusion und Partnerschaftsarbeit aus Ländern des Globalen Südens und Deutschlands zusammenbringen. Ziel ist es, die entwicklungspolitische Inlandsarbeit inklusiver auszurichten.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Menschen und Organisationen, die sich auf den Weg machen möchten
oder von sich sagen, dass sie erst am Anfang stehen.
So tragen wir dazu bei, dass globale Inklusion gestärkt und als Querschnittsaufgabe in den Eine Welt- und Behinderten-Communities etabliert werden kann.
**Weitere Informationen gibt es hier: https://ben-bremen.de/news/inklusion-ueber-den-...
**Anmeldungen bis zum 14. März 2025 bitte hier: eveeno.com/416356656
JETZT ZUR GROßEN LANDESKONFERENZ AM 21. & 22.3. ANMELDEN
Wir setzen das junge Engagement ins Zentrum! Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit diskutieren wir, wie junge und alte Engagierte gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort für alle machen können. Wir schauen dabei auf neue Formen des Eine-Welt-Engagements, bringen Generationen ins Gespräch und laden ein zu Innovation und Reflexion.
Mit welchen Methoden begeistern wir neue Menschen für globale Themen? Wie gelingt es, neue Aktive fürs Engagement zu gewinnen, um gemeinsam die Welt von Morgen zu gestalten? Was ist jungen Menschen weltweit wichtig und was bewegt sie? Wie lernen die neuen von den erfahrenen Engagierten und umgekehrt? Auf diese Weise entwickeln wir gemeinsam Zukunftsvisionen – für eine gerechtere Welt und nachhaltiges Engagement.
Sei dabei und lass dich von Impulsvorträgen, interaktiven Workshops, einer Podiumsdiskussion und Vielem mehr inspirieren!
Hier kannst du einen Blick in das Programm werfen, das wir laufend aktualisieren.
Zur Anmeldung: https://www.franz-hitze-haus.de/info/25-506
>> JETZT ZUR GROßEN LANDESKONFERENZ AM 21 & 22.3. ANMELDEN
Wir setzen das junge Engagement ins Zentrum! Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit diskutieren wir, wie junge und alte Engagierte gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort für alle machen können. Wir schauen dabei auf neue Formen des Eine-Welt-Engagements, bringen Generationen ins Gespräch und laden ein zu Innovation und Reflexion.
Mit welchen Methoden begeistern wir neue Menschen für globale Themen? Wie gelingt es, neue Aktive fürs Engagement zu gewinnen, um gemeinsam die Welt von Morgen zu gestalten? Was ist jungen Menschen weltweit wichtig und was bewegt sie? Wie lernen die neuen von den erfahrenen Engagierten und umgekehrt? Auf diese Weise entwickeln wir gemeinsam Zukunftsvisionen – für eine gerechtere Welt und nachhaltiges Engagement.
Sei dabei und lass dich von Impulsvorträgen, interaktiven Workshops, einer Podiumsdiskussion und Vielem mehr inspirieren!
Hier kannst du einen Blick in das Programm werfen, das wir laufend aktualisieren.
Zur Anmeldung: https://www.franz-hitze-haus.de/info/25-506