Zeige 50 von 136 Ergebnissen für die Themen: Umwelt, Rohstoffe, Klima und Entwicklung

  • NRW Forum Eine Welt Interkulturell
  • Paulina Hertzsch Forum Nachhaltiges Bauen und WohnenLiebe Bündnispartner*innen, am 17.11.2022 beginnt unser **dreitägiges Forum zum Thema Nachhaltiges Bauen und Wohnen**. Über diesen Link werden Sie zum vollständigen Programm weitergeleitet: https://vhs-stuttgart.de/spezial/nachhaltigesbauenundwohnen Weiterführende Informationen über die Veranstaltung können Sie hier abrufen: https://www.welthaus-stuttgart.de/aktivitaeten/nachhaltiges-bauen-und-wohnen/ Wir freuen uns über eine rege Teilnahme am Forum!
  • Tim Strähnz Druck erhöhen - Kampagnenvideo teilenLiebe Aktive, morgen findet die letzte Kabinettssitzung in diesem Jahr statt. Für die Bundesregierung ist das morgen somit die letzte Chance, sich doch noch in diesem Jahr auf ambitionierte Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz zu einigen. Aus diesem Anlass haben wir kurzfristig noch einmal ein Kampagnenvideo erstellt, das wir in drei Teilen veröffentlichen. Teil 1 haben wir soeben veröffentlicht. Ihr findet es hier: https://twitter.com/LieferkettenG/status/1338864948487733250 https://www.facebook.com/InitiativeLieferkettengesetz/posts/426323602075424 Wir möchten euch kurzfristig bitten, dieses Video so stark wie möglich zu verbreiten! • Auf Twitter gerne retweeten und dabei @RegSprecher, @BMWi _Bund @peteraltmaier und @CDU taggen! • Auf Facebook wäre es toll, wenn ihr das Video crossposten würdet - für alle Trägerorganisationen haben wir auf FB schon eine entsprechende Anfrage gestellt, die ein*e Admin eurer jeweiligen FB-Seite noch bestätigen müsste. Alle anderen Organisationen möchten wir bitten, sich bei Interesse an Crossposting bei Johannes zu melden. Alternativ dazu könnt ihr das Video teilen. • Wenn ihr es bei Twitter oder FB selber hochladen möchtet, findet ihr die Videodatei hier: https://wika.bg-edv.com/index.php/s/jEzNNeycBPYaz5E • An einer Instagram-Anpassung arbeiten wir gerade noch. Morgen ab 13:00 ist die Kanzlerin außerdem zur Fragerunde im Parlament. Wir wissen, dass ihr da auch eine Frage zum Lieferkettengesetz gestellt werden wird - ebenfalls ein guter Zeitpunkt, sich auf Social Media zu Wort zu melden! Morgen (Mittwoch) werden wir voraussichtlich auch Teil 2 und 3 des Videos veröffentlichen. Wir halten euch auf dem Laufenden! Eine ausführliche Version des Videos mit allen drei Teilen findet ihr ab morgen dann auch im Header unserer Website: www.lieferkettengesetz.de Mit herzlichen Grüßen aus dem Kampagnenbüro der Initiative Lieferekettengesetz Hanna & Johannes
  • Svenja Bloom Einladung: Genug für alle - Welternährung nachhaltig gestalten | Lako am 17./18.03.2023 in Münster# **Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten** *26. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW am 17. und 18. März 2023 * Akademie Franz Hitze Haus, Münster *SDG 2: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“ * Es ist genug für alle da. Trotzdem steigt die Zahl der weltweit mangel- und unterernährten Menschen wieder an. Auf der diesjährigen Landeskonferenz widmen wir uns aus der Perspektive der Einen Welt dem SDG 2, „Kein Hunger“, und diskutieren, wie Welternährung nachhaltig und global gerecht gestaltet werden kann. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.! Mit dabei sind u.a.: • Dr. Orphelia Nick, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin BMEL • Bettina Iseli, Welthungerhilfe • Prof. Dr. Antonio Andrioli, Agrarexperte aus Brasilien • Radwa Khaled-Ibrahim, medico • PENG Improtheater • Und viele weitere spannende Expert*innen Die Lako ist eine Kooperation vom Eine Welt Netz NRW e.V., der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und der Akademie Franz Hitze Haus. Alle Infos und das vorläufige Programm finden sich auf unserer Webseite: www.eine-welt-netz-nrw.de/lako Anmeldung Die Anmeldung ist ausschließlich in der Akademie Franz Hitze Haus möglich. www.franz-hitze-haus.de/info/23-509 Teilnahmebeiträge 85 € /erm. 70 € (ÜN/DZ) 100 € /erm. 85 € (ÜN/EZ) 50 € /erm. 35 € (o. ÜN) Die ermäßigten Preise gelten für Mitglieder des Eine Welt Netz NRW, Studierende, Schüler*innen und weitere Geringverdienende. Wir möchten allen die Teilnahme ermöglichen – wenn ihr den Beitrag also nicht zahlen könnt, gebt dies in der Anmeldung an und wir kümmern uns (anonym) darum.